• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Gericht muss Anforderungen an qualifizierten Mietenspiegel prüfen.
Urteile & Gesetze

Gericht muss Anforderungen an qualifizierten Mietenspiegel prüfen.

Es reiche nicht aus, dass der Ersteller den Mietenspiegel als qualifiziert bezeichnet oder er als solcher von Gemeinden oder Verbänden anerkannt wird. Die Qualifikation eines Mietenspiegels ergebe sich daraus, dass er nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt worden ist.

6. November 2013/von Guido Göttling
Schlagworte: Mietrecht, Urteile

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Wohnungseingangstüren sind zwingend Gemeinschaftseigentum. Link to: Wohnungseingangstüren sind zwingend Gemeinschaftseigentum. Wohnungseingangstüren sind zwingend Gemeinschaftseigentum. Link to: Vorkaufsrecht des Mieters entsteht nicht bei Verkauf eines nicht aufgeteilten Mietshauses. Link to: Vorkaufsrecht des Mieters entsteht nicht bei Verkauf eines nicht aufgeteilten Mietshauses. Vorkaufsrecht des Mieters entsteht nicht bei Verkauf eines nicht aufgeteilten...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen