• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Der Bundesgerichtshof entscheidet für biologischen Vater bei Samenspen...
Urteile & Gesetze

Der Bundesgerichtshof entscheidet für biologischen Vater bei Samenspende.

Die Frau hatte selbst eine Insemination vorgenommen und ein Kind gezeugt. Der biologische Vater wollte die Vaterschaft anerkennen, scheiterte aber an der ausgebliebenen Zustimmungserklärung der Mutter. Die Mutter stimmte hingegen der Vaterschaftsanerkennung eines anderen Mannes zu, der dadurch rechtlicher Vater wurde.

Der biologische Vater erklärte die Anfechtung der Vaterschaft, indem er gemäß § 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB eidesstattlich erklärte, der Kindesmutter in der Empfängniszeit „beigewohnt“ zu haben. Der Bundesgerichtshof erklärte, dass der Begriff der Beiwohnung auch eine Samenspende betreffen kann, sofern nicht die Beteiligten vertraglich geregelt haben, dass eine rechtliche Vaterschaft durch die Samenspende ausgeschlossen sein soll.

15. Mai 2013/von Guido Göttling
Schlagworte: Abstammung, Urteile

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Der Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsanspruch der Kindesmutter bei Volljährigenunterhalt Link to: Der Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsanspruch der Kindesmutter bei Volljährigenunterhalt Der Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsanspruch der Kindesmutter bei... Link to: Reform des Sorgerecht nicht verheirateter Eltern seit 19. Mai 2013 in Kraft. Link to: Reform des Sorgerecht nicht verheirateter Eltern seit 19. Mai 2013 in Kraft. Reform des Sorgerecht nicht verheirateter Eltern seit 19. Mai 2013 in Kraft...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen