• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Ausgezogener Ehegatte kann schon vor der Scheidung Entlassung aus gemeinsam...
Urteile & Gesetze

Ausgezogener Ehegatte kann schon vor der Scheidung Entlassung aus gemeinsam abgeschlossenem Mietvertrag verlangen.

Nach einer Entscheidung des Oberlandesgericht Hamm vom 21.01.2016 (Az.: 12 UF 170/15) ist im Falle der Trennung der in der ehelichen Mietwohnung verbleibende Ehegatte verpflichtet, an der Entlassung des ausgezogenen Partners aus dem Mietvertrag mitzuwirken.

Nach § 1568a BGB kann ein Ehegatte „anlässlich der Scheidung“ verlangen, dass der andere Ehegatte ihm die gemeinsame Mietwohnung überlässt. Kriterien für die Entscheidung hierüber sind die Interessen etwaiger mit in der Wohnung wohnender Kinder sowie die ehelichen Lebensverhältnisse. Gemäß § 1568a Abs. 3 BGB wird der Mietvertrag ohne entsprechende Beteiligung des Vermieters so umgestaltet, dass entweder der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag mit dem verbleibenden Ehepartner allein fortgeführt wird oder er in den allein mit dem ausgezogenen Ehegatten abgeschlossenen Vertrag eintritt. Entgegen seiner bis dahin asugeübten Spruchpraxis und im Einklang mit mehreren anderen Oberlandesgerichten hat das Oberlandesgericht Hamm nun entschieden, dass diese Umgestaltung nicht erst mit der Rechtskrtaft der Scheidung, sondern schon in der Trennungszeit verlangt werden kann.

13. Mai 2016/0 Kommentare/von Guido Göttling
Schlagworte: Eherecht, Mietrecht, Urteile
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Bundesfinanzhof lässt § 50d Abs. 10EStG auf Verfassungsmäßigkeit überp... Eherecht: Das müssen Sie über das Familienrecht wissen
Nach oben scrollen