• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen konkludente Gerichtsstandsvereinbarung ...
Urteile & Gesetze

Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen konkludente Gerichtsstandsvereinbarung bei Sorgerechtskonflikten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 12.11.2014 (Az.: C-656/13) zu einer Frage der Auslegung des Art. 12 III der Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung Stellung genommen.

Danach kann eine Zuständigkeit der Gerichte eines Mitgliedsstaates, in denen das Kind nicht seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auch dann angenommen werden, wenn unter anderem alle Parteien bei Anrufung des Gerichts die Zuständigkeit ausdrücklich oder auf andere eindeutige Weise anerkannt haben. Im vorliegenden Fall hatte ein tschechisches Gericht seine Zuständigkeit in einem von dem in Tschechien ansässigen Vater eingeleiteten Sorgerechtsstreit angenommen, weil die in Österreich aufhältige Mutter ebenfalls in Tschechien einen Sorgerechtsantrag gestellt und erst später die Unzuständigkeit gerügt habe. Der EuGH entschied, dass hierdurch nicht in eindeutiger Weise die Zuständigkeit des tschechischen Gerichts anerkannt worden sei.

8. Januar 2015/von Guido Göttling
Schlagworte: Sorgerecht, Urteile
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Erneute Entscheidung für die steuerliche Abzugsfähigkeit von Scheidungsko...Das Recht der Kinder von Samenspendern auf Auskunft über ihren biologischen...
Nach oben scrollen