• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Landgericht Hamburg bestätigt, dass Hofbetreiber bei Einstellverträgen f...
Urteile & Gesetze

Landgericht Hamburg bestätigt, dass Hofbetreiber bei Einstellverträgen für Pferde kein Vermieterpfandrecht haben.

Das Landgericht Hamburg hat in zwei Urteilen vom 06.08.2013 (Az. 307 O 229/13 und 307 O 235/13) die bisherige Rechtsprechung unter anderem des Hanseatischen Oberlandesgerichtes bestätigt, nach welcher der Einstellvertrag für Pferde in einem Pferdestall typischerweise ein Verwahrungsvertrag ist. Die Stallbetreiber hatten einer Einstellerin die Mitnahme ihrer Pferde unter Berufung auf ein Vermieterpfandrecht wegen behaupteter Mietrückstände verweigert.

Beide Parteien hatten jeweils eine einstweilige Verfügung beantragt gerichtet auf Herausgabe der Pferde bzw. Unterlassung der Mitnahme. Das Landgericht entschied, dass die Einstellerin die Pferde mitnehmen durfte. Schon nach dem Vortrag der Stallbetreiber liege kein Mietvertrag vor, da hiernach nicht nur die Vermietung einer Box, sondern die Lieferung von Futter und Erbringung weiterer Dienstleistungen vereinbart gewesen sei. Vielmehr handelt es sich um einen „Pferdepensionsvertrag“ im Sinne eines entgeltlichen Verwahrungsvertrages.  Die Einstellerin hatte daher als Eigentümerin der Pferde einen Herausgabeanspruch.

6. August 2013/von Guido Göttling
Schlagworte: Urteile
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Berechnung des Haftungsanteils der Eltern für MehrbedarfBundesfinanzhof schränkt Vorsteuerabzug der Profifussballvereine ein.
Nach oben scrollen