• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze3 / Mutter eines Kuckuckskindes muss Identität des leiblichen Vaters nicht ...
Urteile & Gesetze

Mutter eines Kuckuckskindes muss Identität des leiblichen Vaters nicht preisgeben

Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Entscheidung vom 24.02.2015 (Az.: 1 BvR 472/14) entschieden, dass die Mutter eines sogenannten Kuckuckskindes die Identität des leiblichen Vaters nicht offenbaren muss. Zuvor hatte der Bundesgerichtshof am 09.11.2011 (Az.: XII ZR 136/09) entschieden, dass der von der Mutter zur Vaterschaftsanerkennung veranlasste Scheinvater nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung einen Anspruch auf Auskunft über den leiblichen Vater habe.

Das Recht des Scheinvaters auf effektiven Rechtsschutz zur Durchsetzung eines Regressanspruchs gegen den leiblichen Vater wegen des zu Unrecht gezahlten Unterhaltes überwiege das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Mutter. Die Entscheidung wurde vom Bundesgerichtshof in dem Beschluss vom 20.02.2013 (Az.: XII ZB 412/11) auch für den ehelichen Vater bestätigt. Später schränkte der Bundesgerichtshof diese Rechtsprechung dahingehend ein, dass es im Wege der Einzelfallabwägung zu entscheiden sei, ob die Auskunftserteilung der Mutter zumutbar sei (BGH vom 02.07.2014, Az.: XII ZB 201/13). Mit dieser Rechtsprechung hat das Bundesverfassungsgericht nun gebrochen. Danach werde durch die Auskunftsverpflichtung der aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG folgende Schutz der Privat- und Intimsphäre der Mutter ohne Rechtsgrundlage unzulässig verletzt. Die Rechtsprechung sei als richterliche Rechtsfortbildung ohne entsprechende Normierung daher rechtswidrig.

18. März 2015/von Guido Göttling
Schlagworte: Abstammung, Urteile
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Berufsvorbereitungsmaßnahme führt nicht zu gesteigerter UnterhaltspflichtSchwiegereltern können nach Scheidung den Tilgungsanteil von Schenkungen zur...
Nach oben scrollen