• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Rechtstipps
Familienrecht

Gemeinsames Sorgerecht und Sorgerechtsverfügung: Diese Regelungen gibt es

Gemeinsames Sorgerecht oder alleiniges Sorgerecht?

Eheleute haben für gemeinsame Kinder automatisch gemeinsames Sorgerecht. Nicht verheiratete Eltern müssen eine Sorgerechtserklärung beim Jugendamt abgeben, um gemeinsames Sorgerecht auszuüben. Anderenfalls hat die Mutter erst einmal das alleinige Sorgerecht, es sei denn durch eine gerichtliche Sorgerechtsverfügung wird etwas anderes entschieden. Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Familienrecht

Güterrecht

Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Zugewinnausgleich: Darauf müssen Sie achten

Wenn nicht in einem Ehevertrag Gütertrennung vereinbart wird, leben verheiratete Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Neben den sogenannten Güterständen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung kennt das deutsche Familienrecht noch die Gütergemeinschaft, die in der Praxis nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Familienrecht

Eingetragene Lebenspartnerschaft und eheähnliche Gemeinschaft

Ehe für alle

Im Sommer des Jahres 2017 hat der Bundestag beschlossen, das Institut der Ehe für alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung zu öffnen. Seitdem muss ein homosexuelles Paar nicht mehr eine Lebenspartnerschaft eintragen, sondern kann die Ehe schließen. Mit der Änderung in § 1353 BGB wird die homosexuelle Lebensgemeinschaft rechtlich der heterosexuellen Beziehung vollends gleichgestellt. Lediglich im Adoptionsrecht bestanden für homosexuelle Paare noch bedeutende Nachteile im Vergleich zu heterosexuellen Eheleuten.

Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Familienrecht

Alles zum Thema Scheidung

Scheidungsrecht: Das müssen Sie wissen

Das Scheidungsrecht ist sehr facettenreich. Zahlreiche verschiedene Fragen sind im Fall der Scheidung zu klären. Insbesondere wenn Kinder involviert sind, stellen sich neben wirtschaftlichen auch ganz praktische Fragen. Ein allgemeiner Ratgeber Scheidung ist nur in sehr großem Umfang anzubieten.

Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Familienrecht

Alles Wissenswerte zum Ehevertrag

Ist ein Ehevertrag notwendig?

Ein Ehevertrag ist unromantisch. Andererseits kann er klare Verhältnisse schaffen und die Ehe lebt sich unbelasteter, wenn jeder seine Rechte und Pflichten auch für den Fall des Scheiterns der ehelichen Gemeinschaft kennt.

Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Familienrecht

Eherecht: Das müssen Sie über das Familienrecht wissen

Das Eherecht in Deutschland

Das Eherecht ist ein überaus formelles Gebiet. Die Ehe an sich hat rechtlich noch immer eine große Bedeutung. Wer eine Eheschließung anmelden möchte, muss sich daher auf einen hohen bürokratischen Aufwand gefasst machen. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie bereits einmal verheiratet waren oder aus dem Ausland stammen. Das Eherecht in Deutschland ist im internationalen Vergleich ein sehr genau strukturiertes Rechtsgebiet. Viele Verlobte treibt es deswegen in das nahe gelegene Ausland, um dort die Eheschließung zu vollziehen.

Weiterlesen

18. Oktober 2017/von Guido Göttling
Seite 2 von 212

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2021 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen