• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
Sie erreichen mich telefonisch unter 040 4104042
Guido GöttlingGuido Göttling
  • Die Kanzlei
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Vertragsrecht
  • Urteile & Gesetze
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rechtstipps2 / Urteile & Gesetze

Aktuelle Urteile zum Familienrecht und Erbrecht sowie Gesetzesänderungen

Hier fasse ich Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen zusammen, die für meine Arbeit und für Ihre Fragen von Bedeutung sind. In erster Linie finden Sie aktuelle Urteile zum Familienrecht. Ebenso stelle ich Urteile zum Erbrecht vor. Aktuelle Gerichtsurteile bieten Anhaltspunkte für eine Vielzahl schwieriger Fälle.

Urteile & Gesetze

Berufsvorbereitungsmaßnahme führt nicht zu gesteigerter Unterhaltspflicht

Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 03.12.2014 (Az.: 2 WF 144/14) Verfahrenskostenhilfe für die 20-jährige Tochter der Antragsgegnerin abgelehnt, die diese für ein Unterhaltsverfahren gegen die Mutter beantragt hatte. Weiterlesen

24. Februar 2015/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Das Recht der Kinder von Samenspendern auf Auskunft über ihren biologischen Vater kennt keine Altersgrenze

In seiner Entscheidung vom 28.01.2015 (Az.: XII ZR 201/13) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass mithilfe einer Samenspende gezeugte Kinder unabhängig von ihrem Alter ein Recht auf Auskunft über ihren leiblichen Vater haben. Der Senat gewichtete das für die Persönlichkeitsentfaltung der Kinder bedeutame Auskunftsrecht schwerer als das von den Reproduktionskliniken den Spendern zugesicherte Recht auf Anonymität. Ob auch unterhalts- oder erbrechtliche Ansprüche gegen die Spender bestehen können, ist hingegen noch nicht höchstrichterlich geklärt.

28. Januar 2015/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen konkludente Gerichtsstandsvereinbarung bei Sorgerechtskonflikten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 12.11.2014 (Az.: C-656/13) zu einer Frage der Auslegung des Art. 12 III der Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung Stellung genommen. Weiterlesen

8. Januar 2015/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Erneute Entscheidung für die steuerliche Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten

Nach dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz (16.10.2014, Az.: 4 K 1976/14) hat nunmehr auch das Finanzgericht Münster am 21.11.2014 (Az.: 4 K 1829/14 E) entschieden, dass Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar sein sollen. Weiterlesen

11. Dezember 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Rückforderung der Schenkung an Schwiegerkind unterliegt bei Grundstücken zehnjähriger Verjährungsfrist

Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 03.12.2014 (Az.: XII ZB 181/13) entschieden, dass für die Verjährung eines Rückforderungsanspruchs der Schwiegereltern im Falle der Rückforderung von Grundstücksrechten gemäß § 196 BGB die zehnjährige Verjährungsfrist gilt. Weiterlesen

9. Dezember 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Zur Frage der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in einer Entscheidung vom 16.10.2014 (Az.: 4 K 1976/14) entschieden, dass Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar sein sollen. Seit 2013 gilt nach § 33 Abs. 2 Satz 4 EStG, dass Prozesskosten nur dann absetzbar sind, wenn der Steuerpflichtige sonst Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können. Weiterlesen

3. November 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Unterlassungsgebote nach Gewaltschutzgesetz setzen keine Wiederholungsgefahr der untersagten Verhaltensweise voraus

Das Oberlandesgericht Celle hat mit Beschluss vom 21.08.2014 (Az.: 10 UF 183/14) entschieden, dass der Erlass von Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz nur von der Verwirklichung der in § 1 Abs. 1 Satz 1 bzw. Abs. 2 Satz 1 GewSchG aufgeführten Tatbestände abhängt. Weiterlesen

31. Oktober 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Deutsches Gericht ändert ausländische Sorgerechtsentscheidung ab

In seiner Entscheidung vom 15.09.2014 hat das Oberlandesgericht Hamm (Az.: 3 UF 109/13) eine in Deutschland anerkennungsfähige Entscheidung eines rumänischen Gerichts zum Sorgerecht abgeändert. Weiterlesen

22. Oktober 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Urteile & Gesetze

Auskunftspflicht beim Trennungsunterhalt unabhängig von geplantem Verwirkungseinwand

Das Kammergericht in Berlin hat am 25.03.2014 (Az.: 17 WF 65/14) entschieden, dass bei einem Stufenantrag zum Trennungsunterhalt auf der ersten Stufe auch dann Auskunft erteilt werden muss, wenn gegen den Unterhaltsanspruch an sich ein Verwirkungseinwand erhoben wird. Weiterlesen

21. Oktober 2014/0 Kommentare/von Guido Göttling
Seite 2 von 7‹1234›»

So finden Sie mich

Rechtsanwalt Göttling
Dammtorstraße 20
20354 Hamburg

Rechtstipps

  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Internationales Privatrecht

Schlagwörter

Abstammung Adoption Betreuung Eherecht Elterliche Sorge Erbfolge Gesellschaftsrecht Gewaltschutzrecht Güterrecht Handelsrecht Mietrecht Pflegschaft Rechtliche Änderungen Sorgerecht Testament Umgangsrecht Unterhaltsrecht Urteile Vormundschaft

Aktuelle Rechtstipps

  • Unterhaltspflicht und Unterhaltsrecht: Diese Punkte müssen Sie klären18. November 2017 - 9:54 am
  • Deutsches Handelsrecht im HGB8. November 2017 - 8:25 am
  • Vertragsrecht: Deutschland stellt Vertragsfreiheit an erste Stelle8. November 2017 - 8:23 am
© 2020 Copyright - Rechtsanwalt Guido Göttling - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen